Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der 1902 erschienenenBuchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnlicheund heute nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen bleiben gegenüberdem Original unverändert; fremdsprachliche Passagen wurden nichtkorrigiert.
Nicht alle Punkte des Inhaltsverzeichnisses entsprechen einemeigenständigen Abschnitt im Text. Entsprechende Verweise wurden vomBearbeiter sinngemäß zugeordnet.
Einige besonders breite Tabellen im Originalwurden der Übersichtlichkeit halber geteilt bzw. umgestellt;insbesondere im Anhang erschien dies aber nichtimmer sinnvoll, so dass diese Tabellen u. U. im Querformat bzw. miteiner kleineren Schriftart betrachtet werden sollten. Abhängig von derim jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrt gedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oderaber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen.
Eine Anleitung zum Untersuchen von Papier.
Von
Wilhelm Herzberg,
Professor, Vorsteher der Abteilung für Papierprüfung an der KöniglichenVersuchsanstalt zu Charlottenburg.
Zweite, vollständig neubearbeitete Auflage.
Mit 65 Textfiguren und 16 Tafeln.
Berlin.
Verlag von Julius Springer.
1902.
Alle Rechte,
insbesondere das Recht der Übersetzung in fremde Sprachen,
vorbehalten.
Druck von Oscar Brandstetter,Leipzig.
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage der „Papierprüfung“ist an vielen Stellen für die Vervollkommnung und Ausgestaltung derVersuchsverfahren mit Erfolg gearbeitet worden. Die Fachpresse hat überdie jeweiligen Fortschritte berichtet, in der vorliegenden zweitenAuflage sollen sie den Fachkreisen im Zusammenhang unterbreitet werden.Bei der Bearbeitung handelte es sich nicht um eine bloße Ergänzung dereinzelnen Abschnitte der ersten Auflage; die meisten Abschnitte mußtenvielmehr gänzlich umgearbeitet, neue hinzugefügt werden. Wenn hierbeider eine oder der andere der im Laufe der Jahre gemachten Vorschlägenicht berücksichtigt worden ist, so geschah es im Interesse der Sache,denn nicht immer war das Vorgeschlagene besser als das Vorhandene.
Das Interesse für die Papierprüfung und die Erkenntnis ihrer Bedeutungfür die Industrie ist in den beteiligten Kreisen von Jahr zu Jahrgewachsen. Unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Auflage desvorliegenden Werkes wurde diese ins Englische, Französische undItalienische übersetzt, ein Beweis, daß auch das Ausland die Bedeutungdieses Sondergebietes der Materialprüfung anerkannte und seineEntwicklung auf der von Hartig und Hoyer geschaffenenGrundlage mit Interesse verfolgte.
Die Einrichtung verschiedener Papierprüfungsstellen im In- und Auslandeist ein weiteres Zeugnis für da