Anmerkungen zur Transkription

Der vorliegende Text wurde anhand der 1917 erstmaligerschienenen Buchausgabe so weit wie möglich originalgetreuwiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert.Ungewöhnliche und altertümliche Schreibweisen bleiben gegenüberdem Original unverändert; mundartliche Passagen können in ihrerSchreibweise stark variieren, daher wurden diese entsprechend aus demOriginal ohne Korrektur übernommen.

Einige Fußnotennummern fehlen im Text; diese wurdensingemäß ergänzt.

Passagen in Antiquaschrift werden im vorliegenden Text kursiv dargestellt. Abhängig von der im jeweiligen Lesegerätinstallierten Schriftart können die im Original gesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohlserifenlos als auch gesperrt erscheinen.

Hausbücherei
60

Hiervon erschien
das
1.-20. Tausend 1917

Signet der Hausbücherei

Für diese während des großen Krieges hergestellteAuflage mußte holzhaltiges Papier benutzt werden.

Hausbücherei

der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung

60. Band

Verlagssignet

Hamburg-Großborstel
Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung

Deutsche Humoristen
8. Band

Otto Julius Bierbaum
Gorch Fock
Rudolf Presber
Wilhelm Schäfer
Karl Schönherr
Ludwig Thoma

Herausgegeben und eingeleitet
von Professor Dr. Max Goos
Mit 26 Bildern von Theodor Herrmann

Verlagssignet

Hamburg-Großborstel
Verlag der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung


Inhaltsverzeichnis
zu den übrigen Bänden der „Deutschen Humoristen“

Preis jedes dauerhaft gebundenen Bandes 1.20 Mark.

Band 1: Friedr. Theodor Vischer: Humorist. Gedicht. PeterRosegger: Als ich das erste Mal auf dem Dampfwagen saß. Wiewir die Gürtelsprenge haben gehalten. Wilhelm Raabe: DerMarsch nach Hause. Fritz Reuter: Woans ick tau ’ne Fru kamm.Albert Roderich: Nemesis. 71.-90. Tausend.

Band 2: Clemens Brentano: Die mehreren Wehmüller oderungarische Nationalgesichter. E. Th. A. Hoffmann: DieKönig

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!