Wilhelm Raabe
Bücherei
Erste Reihe
Band 9

Wilhelm Raabe
Bücherei

Erste Reihe:
Kleinere
Erzählungen

Neunter Band

Berlin-Grunewald
Verlagsanstalt für Litteratur und
Kunst / Hermann Klemm

Wilhelm Raabe
Keltische
Knochen

Gedelöcke

Erzählungen

Dritte Auflage
11.-16. Tausend

Berlin-Grunewald
Verlagsanstalt für Litteratur und
Kunst / Hermann Klemm

Gedruckt bei G. Kreysing in Leipzig
Einbandzeichnung entworfen von Bernhard Lorenz
Den Einband fertigte H. Fikentscher in Leipzig

Keltische Knochen

Festgeregnet!…… Wem steigt nicht beidiesem Worte eine gespenstische Erinnerungin der Seele auf? eine Erinnerung an eineStunde — zwei Stunden — einen Tag — zwei, drei,vier — acht Tage, wo er oder sie ebenfalls festgeregnetwar — festgeregnet an einer Straßenecke, unter einemTorwege, bei einem Freunde oder einer Freundin, ineiner Dorfkneipe, auf dem Brocken, dem Inselsberge,dem Rigi oder dem Schafberge?

Es ist eine leidige Vorstellung — festgeregnet!Grau, greinend und griesgrämlich kriecht sie heran,streckt hundert fröstelnd-kalte, feuchte Fangarme nachdem warmen Herzen aus und ist so schwer los zu werden,wie alles andere Unbehagliche, Unbequeme, Ungelegenein der Welt.

In Ischl spazierten die schönen Damen auf derEsplanade im glänzendsten Sonnenschein, als wir ausfuhren,und sämtliche arme Hämorrhoidarier, Drüsen- undSkrofelkranke hatten ihren Jammer in die freieLuft getragen: auch die königlich-kaiserliche Familie fuhrspazieren.

In der Nähe von Laufen, im heiligen Bezirk derschönen, holdseligsten Maria im Schatten zog die allerschönste,aber auch allereigensinnigste Dame Naturden Nebelschleier über das Gesicht, und als wir auf demSee schifften, wurde dieser Schleier und unsere Hoffnungauf einen schönen Tag vollständig zu Wasser. Esscheint eben in den angenehmsten Gegenden am liebstenzu regnen; aber vielleicht war auch der fromme Dichter,welchen wir mit uns führten und welcher jedenfalls unterdem Zeichen des Wassermannes geboren war, schulddaran.

Wir waren unserer drei, und trotz allem war derDichter der Edelste von uns; er hieß leider Krautworstund war aus Hannover, sagte natürlich beides nichtgern, sondern stellte sich meistens als den Verfasser derLebensblüten vor und dar; sonst nannte er sich auchwohl, glänzenden aber ebenfalls von der Prosa ihresNamens oder Geburtsortes erdrückten Beispielenfolgend, Roderich von der Leine. Er hatte uns inLinz im Erzherzog Karl aufgegabelt, hielt krampfhaftwenigstens an mir fest, schwärmte für Linz und ließnicht selten geheimnisvolle Andeutungen fallen, daßer daselbst etwas erle

...

BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!


Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR!