Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von1899 so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. TypographischeFehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heutenicht mehr gebräuchliche Schreibweisen bleiben gegenüber dem Originalunverändert.
Im Text werden Passagen aus mehreren Fremdspracheneingebracht, z. B. Niederländisch, Französisch oder Latein. Diesewurden unkorrigiert übernommen. Eigen- und Ortsnamen erhalten oftverschiedene Schreibweisen (z. B. ‚Passir‘/‚Pasir‘), mitunter auchinnerhalb eines Absatzes; Maßeinheiten werden teilweise mit oder ohnePunkt abgekürzt (‚cm‘/‚cm.‘). Dies wurde nicht vereinheitlicht, sofernbeide Schreibweisen im Text mehr als einmal vorkommen.
Das Inhalts- und dasAbbildungsverzeichnis wurdender Übersichtlichkeit halber an den Anfang des Texts versetzt.
Die Begriffe im ‚Sach- und Namenregister‘ entsprechen oftnicht exakt den verwendeten Ausdrücken im laufenden Text; so verweist beispielsweiseder Punkt ‚Adat‘ auf den Ausdruck ‚hadat‘ (Tradition) auf S. 8. BeimEintrag ‚Medara-See‘ fehlt die Seitenangabe im Original; diese konntevom Bearbeiter auch nicht zugeordnet werden.
Umlaute in Großbuchstaben (Ä, Ö, Ü) werden als derenUmschreibung (Ae, Oe, Ue) wiedergegeben.
Abhängig von der im jeweiligen Lesegerätinstallierten Schriftart können die im Original gesperrt gedruckten Passagen gesperrt, inserifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrterscheinen.

Dr. H. Breitenstein.
21 Jahre in Indien.
Aus dem Tagebuche eines Militärarztes.
Erster Theil: Borneo.
Von
Dr. H. Breitenstein.
Mit 1 Titelbild und 8 Illustrationen im Text.
Leipzig.
Th. Grieben’s Verlag (L. Fernau).
1899.
Druck von H.Klöppel, Gernrode Harz.
Seite | ||