Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von1894 so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. TypographischeFehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heutenicht mehr verwendete Schreibweisen bleiben gegenüber dem Originalunverändert; fremdsprachliche Ausdrücke wurden nicht korrigiert.
Der Ausdruck ‚et cetera‘ wird im ursprünglichen Text mitHilfe der Tironischen Note ‚Et‘ dargestellt. Da diese Note in vielenZeichensätzen nicht enthalten ist, wird in der vorliegenden Fassung dieim Deutschen gebräuchliche Abkürzung ‚etc.‘ verwendet.
Die gedruckte Ausgabe ist in Frakturschrift gesetzt.Passagen in Antiquaschrift werden hierkursiv dargestellt. Abhängig von der imjeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrt gedruckten Passagen gesperrt, inserifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrterscheinen.
Das Friedensfest.
❦
Von Gerhart Hauptmann erschienen im gleichen Verlage:
Vor Sonnenaufgang.
Soziales Drama.
6. Auflage.
Einsame Menschen.
Drama.
3. Auflage.
Die Weber.
Schauspiel aus den vierziger Jahren.
6. Auflage.
College Crampton.
Comödie.
2. Auflage.
Der Biberpelz.
Eine Diebscomödie.
2. Auflage.
Jeder Band eleg. geh. Mark 2.—
„ „ eleg.geb. „ 3.—
Der Apostel. — Bahnwärter Thiel.
Novellistische Studien.
Geheftet Mark 1,50, gebunden Mark 2,50.
Hannele.
Eine Traumdichtung.
Reich illustrirt.
Geheftet Mark 5.—, in Prachtband gebunden Mark 7.50.
GERHART HAUPTMANN.

Eine Familienkatastrophe.
Bühnendichtung.
Sie finden in keinem Trauerspiele Handlung, als wo der Liebhaber zuFüßen fällt etc. . . .
Es hat ihnen nie beifallen wollen, daß auch jeder innere Kampf vonLeidenschaften, jede Folge von verschiedenen Gedanken, wo eine die andere aufhebt,eine Handlung sei; vielleicht weil sie viel zu mechanisch denken und fühlen, als daßsie sich irgend einer Thätigkeit dabei bewußt wären. — Ernsthaft sie zu widerlegen,wurde eine unnütze Mühe sein.
Lessing.
Abhandlungen über die Fabel.